Euro-Umrechnungskurse

Euro-Umrechnungskurse
Die Teilnehmerländer am Euro-Währungsraum haben sich am 2.5.1998 in Brüssel über das Verfahren zur Bestimmung der unwiderruflich festen Umrechnungskurse für den  Euro am 1.1.1999 geeinigt. Die zum 2.5.1998 im  Europäischen Währungssystem (EWS) geltenden bilateralen Leitkurse der Währungen der Mitgliedstaaten der  Europäischen Währungsunion (EWU) wurden für die unwiderrufliche Festlegung der Umrechnungskurse für den Euro verwendet. Diese Kurse entsprachen den wirtschaftlichen Grunddaten und sind mit einer dauerhaften Konvergenz der Wirtschaftsentwicklung der am Euro-Währungsgebiet teilnehmenden Mitgliedstaaten vereinbar. Die Zentralbanken der Mitgliedstaaten, die den Euro als einheitliche Währung einführten, stellen mithilfe geeigneter Markttechniken sicher, dass die am Devisenmarkt am 31.12.1998 geltenden Kurse, die im Rahmen der regelmäßigen Konzertation zur Berechnung der Tageskurse der offiziellen ECU festgestellt wurden, den in der Übersicht „Euro-Umrechnungskurse“ dargestellten Paritätengitter festgelegten bilateralen EWS-Leitkursen entsprechen.
- Vgl. Abbildung „Euro-Umrechnungskurse“.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euro-Land — Sondermünze zum 10 jährigen Bestehen (2009) Der Begriff der Europäischen Wirtschafts und Währungsunion (EWWU) ist dem Begriff der Europäischen Währungsunion (EWU) gleich bedeutend. Die EWU bezeichnet den mit Beginn der dritten Stufe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-Raum — Sondermünze zum 10 jährigen Bestehen (2009) Der Begriff der Europäischen Wirtschafts und Währungsunion (EWWU) ist dem Begriff der Europäischen Währungsunion (EWU) gleich bedeutend. Die EWU bezeichnet den mit Beginn der dritten Stufe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-Zone — Sondermünze zum 10 jährigen Bestehen (2009) Der Begriff der Europäischen Wirtschafts und Währungsunion (EWWU) ist dem Begriff der Europäischen Währungsunion (EWU) gleich bedeutend. Die EWU bezeichnet den mit Beginn der dritten Stufe der… …   Deutsch Wikipedia

  • T.Euro — Teuro ist ein Kofferwort im deutschen Sprachraum, zusammengesetzt aus teuer und Euro. Der Begriff wird umgangssprachlich für die Währung Euro verwendet, da es nach der Euro Bargeldeinführung am 1. Januar 2002 eine weit verbreitete Wahrnehmung gab …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Markka — Finnische Mark Land: Finnland Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: FIM Abkürzung: mk oder Fmk Wechselkurs: (fix) 1 EUR = 5,94573 FIM 1 FIM = 0,168188 EUR …   Deutsch Wikipedia

  • Finnmark (Währung) — Finnische Mark Land: Finnland Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: FIM Abkürzung: mk oder Fmk Wechselkurs: (fix) 1 EUR = 5,94573 FIM 1 FIM = 0,168188 EUR …   Deutsch Wikipedia

  • Markka — Finnische Mark Land: Finnland Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: FIM Abkürzung: mk oder Fmk Wechselkurs: (fix) 1 EUR = 5,94573 FIM 1 FIM = 0,168188 EUR …   Deutsch Wikipedia

  • Markkaa — Finnische Mark Land: Finnland Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: FIM Abkürzung: mk oder Fmk Wechselkurs: (fix) 1 EUR = 5,94573 FIM 1 FIM = 0,168188 EUR …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Mark — Staat: Finnland Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: FIM Abkürzung: mk oder Fmk Wechselkurs: (fix) 1 EUR = 5,94573 FIM 1 FIM = 0,168188 EUR Die finnische Mark …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Rupie — Rupie Staat: Indien, Bhutan Unterteilung: 100 Paise ISO 4217 Code: INR Abkürzung: , iR, Re (Sg.), Rs (Pl.) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”